Danner-Verfahren

Danner-Verfahren
Dạnner-Verfahren
 
[nach seinem Erfinder, E. Danner], kontinuierliches Verfahren zur maschinellen Herstellung von Glasröhren und -stäben (Glasrohre).

Universal-Lexikon. 2012.

Игры ⚽ Нужен реферат?

Schlagen Sie auch in anderen Wörterbüchern nach:

  • Rohrglas — ist Glas, das in Röhrenform produziert wird. Inhaltsverzeichnis 1 Geschichte 2 Herstellungsverfahren 2.1 Ziehrichtung waagerecht 2.1.1 Danner Verfahren …   Deutsch Wikipedia

  • Fusing — Glas (von germanisch glasa „das Glänzende, Schimmernde“, auch für „Bernstein“) ist ein amorpher, nichtkristalliner Feststoff. Materialien, die man im Alltagsleben als Glas bezeichnet (zum Beispiel Trink und Fenstergläser, Fernsehscheiben und… …   Deutsch Wikipedia

  • Glas — (von germanisch glasa „das Glänzende, Schimmernde“, auch für „Bernstein“) ist ein amorpher, nichtkristalliner Feststoff. Materialien, die man im Alltagsleben als Glas bezeichnet (zum Beispiel Trink und Fenstergläser, Fernsehscheiben und… …   Deutsch Wikipedia

  • Glaserzeugung — Glas (von germanisch glasa „das Glänzende, Schimmernde“, auch für „Bernstein“) ist ein amorpher, nichtkristalliner Feststoff. Materialien, die man im Alltagsleben als Glas bezeichnet (zum Beispiel Trink und Fenstergläser, Fernsehscheiben und… …   Deutsch Wikipedia

  • Glasherstellung — Glas (von germanisch glasa „das Glänzende, Schimmernde“, auch für „Bernstein“) ist ein amorpher, nichtkristalliner Feststoff. Materialien, die man im Alltagsleben als Glas bezeichnet (zum Beispiel Trink und Fenstergläser, Fernsehscheiben und… …   Deutsch Wikipedia

  • Glasverschmelzung — Glas (von germanisch glasa „das Glänzende, Schimmernde“, auch für „Bernstein“) ist ein amorpher, nichtkristalliner Feststoff. Materialien, die man im Alltagsleben als Glas bezeichnet (zum Beispiel Trink und Fenstergläser, Fernsehscheiben und… …   Deutsch Wikipedia

  • Glaszustand — Glas (von germanisch glasa „das Glänzende, Schimmernde“, auch für „Bernstein“) ist ein amorpher, nichtkristalliner Feststoff. Materialien, die man im Alltagsleben als Glas bezeichnet (zum Beispiel Trink und Fenstergläser, Fernsehscheiben und… …   Deutsch Wikipedia

  • Silicat-Glas — Glas (von germanisch glasa „das Glänzende, Schimmernde“, auch für „Bernstein“) ist ein amorpher, nichtkristalliner Feststoff. Materialien, die man im Alltagsleben als Glas bezeichnet (zum Beispiel Trink und Fenstergläser, Fernsehscheiben und… …   Deutsch Wikipedia

  • Glasröhre — Glas|röh|re, die: Röhre aus ↑ 1Glas (1). * * * Glasrohre,   aus zähflüssigem Glas entweder mithilfe der Glasmacherpfeife oder maschinell hergestellte Rohre. Am gebräuchlichsten ist das Danner Verfahren, bei dem auf ein leicht schräg gestelltes,… …   Universal-Lexikon

  • Holotropes Atmen — (oder: holotrope Atemarbeit, vom griechischen holos „ganz“ und trepein „sich richten auf“ oder „sich begeben“, „auf Ganzheit ausgerichtet“) ist eine von Stanislav Grof entwickelte Atemtechnik, durch die man nach Ansicht ihrer Anwender in… …   Deutsch Wikipedia

Share the article and excerpts

Direct link
Do a right-click on the link above
and select “Copy Link”